
Kommerzieller Second Life Irrsinn
Auf dieser Seite moechte ueber Sinn und Unsinn gewisser Geschaeftspraktiken in Second Life meinen Gedanken in unbestimmter Reihenfolge freien Lauf lassen.
Multi-Konfektion
Ein sehr schoenes Outfit, welches ich mir da geleistet habe.
Eine Sache irritiert mich aber schon seit langem und faellt mir bei saemtlichen Verkaeufern Inworld und auf dem Marketplace auf. Naemlich die vielen anderen Kleidungsstuecke, wofuer ich gar keinen Body besitze. Natuerlich koennte ich jetzt alles was ich nicht brauche loeschen, aber dann waere ich ja bescheuert. Warum? Dazu komme ich gleich.
Aus Kommerzieller & Markt-Strategischer Sicht halte ich diese Art Service fuer absolut daemlich.
Irgend ein Verkaeufer hat diesen Fehler einmal vorgemacht und alle anderen rennen diesem Trent wie die Lemminge hinter her. Manche rechtfertigen das sogar mit der Bezeichnung Service, weil sie Angst haben diesbezueglich wieder zurueck zu rudern.
Ich kann es nachvollziehen, wenn man in einer DEMO jede Version fuer jeden Body anbietet, aber beim Endprodukt doch nicht. Ihr koennt ja mal versuchen bei C&A und Co. beim Erwerb eines Kleidungsstueckes die Groessen XS, S, M, L & XL zum Preis von einem zu bekommen. Ich bin davon ueberzeugt, die scheissen euch ein Pfund.
Darum kann ich jedem Verkaeufer nur empfehlen, verkauft die Klamotten einzeln. Ihr wuerdet auf diesem Weg auch mehr verdienen. Denn seht es mal so, wenn ich jetzt auf einen anderen Body umsteigen will, brauche ich bei euch nichts kaufen, schliesslich habe ich ja schon alles.
Ausserdem beraubt ihr euch selbst um eine interessante Statistik. Ihr koennt naemlich nicht sehen, welcher Body noch laeuft und welcher Auslaufmodell ist. Stattdessen investiert ihr weiterhin Zeit und Geld in gegebenenfalls Totes Kapital.
Ein weiterer nebeneffekt ist, wenn ihr die Body-Versionen einzeln anbieten wuerdet, erhoeht ihr automatisch eure Praesenz auf dem Maerketplace. Denkt mal drueber nach.
So. 6. Dezember. 2020
Spam
Zur Erklaerung muss man jetzt wissen, dass jeder Avatar einen einzigartigen Key (UUID) besitzt und beinahe jedes Script welches Inworld ausgefuehrt wird und mit Avataren in irgend einer Form interagiert, diesen Key abfragen und weiter verarbeiten kann.
Prinzipiell ist das ja eine gute Sache, da sonst das meiste in Second Life nicht funktionieren wuerde. Ja selbst der Marketplace sendet bei Verwendung von Automatic Notifications (ANS) euren Key an externe Server.
Ueber den Sinn darueber kann man streiten, doch seit der Marketplace selbst die Redelivery Funktion besitzt, finde ich das Automatic Notifications (ANS) total ueberfluessig. Es gibt also keinen Grund saemtliche Transaktionsdaten an externe Server zu uebermitteln.
Ganz besonders nicht, weil viele diese Funktion gaenzlich misbrauchen.
Voellig egal ob Inworld gescriptet oder Marketplace, die Werbetreiben tragen euren Key ganz ohne Erlaubnis einfach in diverse Subscriber (Werbelisten) ein und bombadieren euch dann regelmaessig mit Werbung.
Auf dem Marketplace reicht es schon sich eine DEMO zu ordern, und Inworld genuegt es schon einfach in den Shop hinein zu gehen. Schon wird euer Key verwendet.
Dazu habe ich in meinem Inworld Profil folgendes Statement:
Subscriber
Examples of prohibited attempts to disturb the peace include, but are not limited to:
● Repeated transmission of undesired content;
● Spamming, such as the repeated posting of advertising or self-promotional content;If you add my key to a subscriber, I will report you
Das ist keine leere Drohung, ich mache wirklich ernst und frage nur ein einziges mal per IM (Instant Message) den verantwortlichen um Entfernung aus seinem Subscriber. Erhalte ich dann noch weiterhin Werbung dieses Shops, sende ich einen Abuse Report inclusive Chat-Protokol auf dem Bild an Linden Lab.
Do. 15. Oktober. 2020
Anti Rezz Scripte in Mesh-Kleidung
Das ist ja wohl der beste Beweis, das diese Anti Rezz Scripte absolut nutzlos sind.
Ich habe auf meiner Region die Scripte noch nicht einmal im Estate Menue abgeschaltet, sondern ganz einfach ueber die Land Info die entsprechenden Haken entfernt. Natuerlich sollte man sich zu diesem Zweck auf den Region Boden begeben, da ueber den Wolken die Scripte wieder aktiv sind.
Tut mir leid, aber solche Anti Rezz Scripte kommerziell vermarkten und den Designern zu verstehen geben das sie so etwas brauchen, um ihre Kreationen zu schuetzen ist in meinen Augen ganz klar Betrug.
Sa, 3. Oktober. 2020
5 Minuten Demos
Absolut Sinnlos wird ein 5 Minuten Limit fuer eine Demo, wenn die Box samt Inhalt kopierbar ist. In diesem Fall kann man die Box so oft wie man will neu auspacken.
Bis jetzt konnte mir auch noch niemand plausibel erklaeren, warum man in Second Life eine Demo zeitlich begrenzt.
Im Jahr 2014 habe ich mal in der SL-Wiki eine Kombination aus Anti Rezz und 5 Min. Demo veroeffentlicht. Wer sich mal die Beschreibung und die Kommentare durchliest, wird erkennen um was fuer einen Schwachsinn es sich dabei handelt.
http://wiki.secondlife.com/wiki/User:Daemonika_Nightfire/Scripts/Anti_Rezz
Sa, 3. Oktober. 2020
No Modify Permission bei Mesh-Kleidung
Als ob es nicht schon frech genug ist, graue Kleidung als Schwarz zu vermarkten, sind die Kleidungsstuecke obendrein auch noch no modify. In diesem Fall bleibt nur, damit leben, oder loeschen. Es ist oft wirklich frustrierend, wenn man die Mesh-Kleidung nicht mit dem Baumenue nachfaerben kann.
Nicht gerade wenig, ich will sogar behaupten die meisten, wissen offensichtlich nicht wie Schwarz aussieht und verkaufen den Fummel in Grau und schreiben Schwarz dran. Oft laesst sich die Kleidung nicht mit anderen Kleidungsstuecken kombinieren, weil der Farbton einfach nicht zusammen passt. Schlimmer noch, manche Designer schaffen es nicht einmal im eigenen Sortiment den gleichen Farbton zu treffen.
Mal im ernst, was soll ich damit?
Tragen will ich so etwas nicht, also kauf ich die Vollversion erst gar nicht, wenn ich das nicht berichtigen kann.
Oft ist es sogar so, das es nicht mal eine Moeglichkeit gibt, die Scripte nach dem Faerben zu entfernen. Wenn man dann beispielsweise Hemd, Hose, Schuhe, Frisur mit je 3 Scripten rechnet, kommt man schon auf 12 unnoetige Scripte, gegen die man nichts unternehmen kann.
Auf Regionen mit Script-Limit wird man dann ganz schnell wegen weniger Scripte zu viel belaestigt und gegebenenfalls sogar runter geschmissen und Schuld ist eigentlich der Designer.
Sa, 3. Oktober. 2020